Beschreibung
Alpine Moräne – Kies vom Oberrhein
Die (Natur-)Sande und (Rund-)Kiese vom Oberrhein sind sogenannte Lockergesteine. Sie sind in den Alpen durch äussere Einwirkungen abgebrochener Gesteinsbrocken entstanden. Diese Gesteinsbrocken wurden durch Gletscher und Flüsse weit transportiert, wodurch die Brocken durch Reibung und Rollen zerkleinert und gerundet wurden. Die Natursteine haben bei diesem natürlichen Entstehungsprozess eine Vielzahl an Verschleiss- und Frostbeanspruchung erfahren, wodurch die von der Natur geprüften Sande und Kiese den heutigen hohen Anforderungen im technischen Bereich entsprechen. Das Festgestein aus den Alpen, bzw. der Oberrhein-Kies, enthält Quarzgesteine, Gneise und Magmatite.
Bearbeitung
Scharfe Kanten, Spitzen und Ecken am Naturstein gehören nach dem maschinellen Bearbeitungsprozess „Trommeln“ der Vergangenheit an. Die Natursteine werden in eine große Trommel gelegt. Durch die Rotation der Trommel treffen die Steine aufeinander und die Oberflächen und Kanten werden „abgerundet“ und glatt.
Anwendung
Bei Alfs Natursteine ist Kies aus unterschiedlichen Gesteinsarten und somit in verschiedenen Farben und Korngrössen erhältlich. Die lockeren Steine spielen nicht nur in der Bauwirtschaft eine wichtige Rolle, sondern auch im privaten Umfeld: Flächen auf dem heimischen Rasen (beispielsweise als Unterlage von temporären Pools), auf Wegen oder Vorplätzen, als dekoratives Element, als Filterschicht für Drainagen oder zur Befüllung von Gabionen.